Samstag, 12. Mai 2012

Empfehlung: Vortrag von Kleine-Hartlage zu dem "Mikrokosmos der neuen Weltordnung"


Mittwoch, 9. Mai 2012

Lesebefehl

Wie sich verhalten, wenn der Polizeiknüppel zum antifaschistischen Instrument wird, der gar nicht den Falschen treffen kann, weil jede Rübe die richtige ist? Beide Seiten gleichermaßen verurteilen, wie die Regierung von Nordrhein-Westfalen, die ein hartes Vorgehen gegen alle Beteiligten angekündigt hat, aber mit ihrem Versuch, das Zeigen von Mohammed-Karikaturen auf Kundgebungen zu verbieten am Montag vor Gericht gescheitert ist? Oder wie der Zentralrat der Muslime, der die Gewalt der Salafisten verurteilt und zugleich Strafanzeige gegen „Pro NRW“ erstattet hat? 


Nein. Denn so unappetitlich die Heinis von „Pro NRW“ auch sind, es ist nicht dasselbe, ob man „Abschieben, abschieben!“ ruft und religionsfeindliche Karikaturen zeigt oder „Tod den Ungläubigen!“ brüllt und sich mit Messern bewaffnet ans Werk macht. 

Mehr hier, ich stimme zu 100% zu. Die Gleichsetzung des Karikaturenzeigens mit der Gewalt der Salafisten seitens der NRW-SPD-Regierung indes zeigt, wie weit die SPD ihre früheren Werte schon (hoch-)verraten hat. Derweil hat NRW eine solche Regierung offenkundig verdient, sie dürfte ja am Sonntag wiedergewählt werden.

Samstag, 2. Juli 2011

Es begann mit einer Lüge

Vor mehr als 10 Jahren führte die NATO gegen Serbien Krieg wegen Kosovo. Hier ein interessanter Film, der die Geschehnisse in Erinnerung ruft. Es zeigt auch, daß das Moralisieren in der Außenpolitik der letzten zwei Jahrzehnte immer wieder zu unmoralischen Ergebnissen geführt hat.

Mut und Courage

Henryk Broder im Cicero:


Schauen Sie, Mut ist eine Kategorie, die ich aus meinem Wörterbuch gestrichen habe. Es gibt in diesem Land etwa zwei Dutzend Preise für Mut, Zivilcourage und Toleranz. Das gehört alles aus dem Wörterbuch gestrichen. Hier brauchen Sie Mut, um eine Einladung zu Anne Will abzusagen. Mehr Mut braucht es in diesem Land nicht. Alles was wir machen, erfordert eine Haltung aber keinen Mut. Wenn die Leute sich gegenseitig Medaillen verleihen, dafür dass Sie mutig sind, verlasse ich sofort den Raum. Mutig sind die Demonstranten in Kairo, die sich gegen das Regime stellen. In dieser Gesellschaft brauchen Sie keinen Mut. Mir ist das nur suspekt. Je weniger Mut Sie brauchen, um etwas zu sagen, umso mehr Leute stellen Sie als Mutigen da. Das ist doch vollkommen absurd.

Dringende Leseempfehlung: Moral als Symptom des Niedergangs

Ist Bedürfnis wichtiger als Fähigkeit. Das fragt Jürgen Fuchsberger in einem Essay auf EF, das wir unseren Lesern auf keinen Fall vorenthalten wollen:

Am Beginn aller dieser Meilensteine der Deformation steht die Umdeutung der moralischen Prinzipien der Gesellschaft, welche die Richtung ihrer Entwicklung vorgeben. Wo der Maßstab der Moral die pure Bedürftigkeit und nicht die Fähigkeit zur Überwindung derselben ist, wird das Mittelmaß zum Ideal und der Schöpfer zum auszubeutenden Wirt. Wo das Mittelmaß zum Ideal erhoben wird, herrscht Stillstand und Kapitalverzehr. Wo der unzertrennbare Dualismus zwischen Chancen und Risiken ausschließlich ängstlich und visionslos zu Lasten der Chancen aufgelöst wird, herrscht nicht nur Stillstand, sondern Rückschritt. Was wir brauchen ist nicht eine neue Politik oder eine neue Partei, wir brauchen eine neue Moral. Eine Moral, die ihre Grundlage in Realitäten und nicht in Bedürfnissen hat. Deren Maßstab nicht der Parasit, sondern der Schöpfer ist. Eine Moral, die Ergebnisse höher bewertet als Absichten, die zumindest anerkennt, dass man den Kuchen nicht gleichzeitig essen und verschenken kann.

Freitag, 24. Juni 2011

Leseempfehlung: das westliche Eigenbild und der Fortschritt

Dare we hope that the alternate narrative, now largely unknown, unheard, and disregarded, might soon become dominant? Systemic crisis might open the door. If so, what remains of the West may find a solid postmodern footing in the framework the alternate narrative offers. That framework in no way rejects reason, science, or modernity’s mastery of nature. (Some neo-pagan postmodern views, such as Deep Green environmentalism, reject all three.) Rather, it calls for reason to join again with faith on the model offered by our Medieval ancestors and build anew a splendid Western civilization.
Woraus die "alternate narrative" nach Meinung des Verfassers besteht, kann man in diesem spannenden Text nachlesen.